Vorstellung D’Onta Foreman

Nach dem Abgang von David Montgomery nach Detroit war die Frage, wie man die Lücke auf der Runningback Position schließen könnte, natürlich durchaus berechtigt. Mit D’Onta Foreman kommt nun ein Ballträger nach Chicago, der durchaus Potenzial für eine positive Überraschung hat.


Name: D’Onta Foreman

Alter: 26
Größe: 1,83 m
Gewicht: 106,5 kg
College: Texas
Vorheriges Team: Carolina Panthers

Man kann sicherlich ohne Übertreibung sagen, dass Foreman aus einer Breakout Saison bei den Panthers kommt. Warum es erst satte 6 Jahre nachdem die Texans ihn 2017 in Runde 3 gedrafted hatten dazu kam, ist eine wilde Achterbahnstory.
In seiner Rookie Saison riss er sich in Woche 11 bei einem TD Run ohne Fremdeinwirkung die Achillessehne. Bei nicht wenigen Profis, gerade wenn die Hauptaufgabe das Laufen ist, das vorzeitige Karriereende. Über ein Jahr später, im Dezember 2018, schaffte Foreman wieder den Sprung in den aktiven Kader. Im August 2019 wurde er dann von den Texans entlassen, nachdem er (laut dem Club) einige male zu spät zu Teammeetings erschien und eine schlechte Arbeitsmoral an den Tag legte.
Nachdem er die 2019er Saison komplett ausgesetzt hatte, weil er sich in Diensten der Colts den Bizeps gerissen hatte, folgten ein kurzes, erstes Intermezzo bei den Titans, dann bei den Falcons bevor er dann im November 2021 wieder von den Titans verpflichtet wurde, weil sich deren Runningback, ein gewisser Derrick Henry, verletzt hatte. Und Foreman lieferte!
9 Spiele, 566 rushing yards bei 133 Versuchen, 3 TDs. Solide Zahlen für einen Notfall Backup. Allerdings kam dann irgendwann Henry aus dem Krankenstand zurück. Und Derrick Henry ist nun mal Derrick Henry.
So ging es dann weiter nach Carolina wo er keinen geringeren als Christian McCaffrey vor sich hatte. Da bekommt man in der Regel wenig Chancen. Besagter McCaffrey wurde dann allerdings zu den 49ers geschickt und Foreman nutzte seine Chance. 203 Carries für 913 yards und 5 TDs standen Ende der vergangenen Saison laut pff Football auf dem Deckel.
Foreman ist ein sehr effizienter Goalline Back. Er ist in der Lage auch kleinste Gaps schnell zu erkennen und zu nutzen. Die fehlenden Yards werden auch gerne mal mit einer tiefen Schulter erzwungen. Seine Füße ähneln oftmals einer Nähmaschine und mit seinen Cutbacks lässt er auch gerne mal ein Tackling ins Leere fliegen.
Mit 4,5 yards pro Versuch ist Foreman ein recht effizienter Läufer, jedoch sind seine Fähigkeiten als Passfänger nicht endgültig zu bewerten. Bei den Texans fing er zwar auch 9 Bälle für insgesamt 123 yards, bei den Panthers wurde er jedoch in typischen Passsituationen umgehend vom Feld genommen. Auch nach dem Abgang von McCaffrey. Genauso wenig wie zum Pässe fangen, wurde er auch zum Blocken eingesetzt. Es gibt durchaus Videomaterial, in dem man sehen kann dass er sich dazu nicht zu schade ist, aber seine Kernkompetenz liegt eindeutig im reinen Laufspiel. Das beherrscht er allerdings sehr gut.
Eine gute Übersicht gepaart mit einer guten Entscheidungsfindung sollte in jedem Fall eine ausgezeichnete Grundlage dafür sein, dass er mit Khalil Herbert ein nicht zu unterschätzendes Duo im Backfield bilden kann.
Der 3 Mio $ Einjahres-Vertrag ist für einen solchen Spieler sicherlich ein echtes Schnäppchen und minimiert für Ryan Poles auch das Risiko. Sollte Foreman aber nur ansatzweise das abrufen, was er letzte Saison gezeigt hat, ist die Verpflichtung ein absoluter Steal in der FA.

Herzlich Willkommen, D’Onta Foreman! Bear down!

Leave a Reply